Nachrichten

14.09.2021

Tschechen und Polen wollen den Streit um Turów beilegen: So zeigt eine Umfrage unter den Bewohnern der Region entlang der Grenze

Die Beziehungen zwischen den Bewohnern der Grenzregionen beeinflussen die Entwicklung der gesamten Region im Dreiländereck auf der polnischen und tschechischen Seite. Die in Auftrag von PGE durch das Forschungsinstitut iAnswer.pl durchgeführten Umfragen zeigen, dass Polen und Tschechen durch nahe Beziehungen miteinander verbunden sind und als Nachbarn auf positive Entwicklung in Zukunft hoffen. Die Bewohner der Region hoffen auf eine schnelle Kompromisslösung der Streitigkeit um den Tagebau Turów.

Mehr
12.07.2021

PGE: Lokale Gemeinschaften sollten Nutznießer einer fairen Transformation sein - Teilnehmer an der polnisch-tschechisch-deutschen Debatte über die Zukunft der Bergbauregionen

Definition der Herausforderungen, vor denen die lokalen Regierungen stehen, die Notwendigkeit einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Schaffung einer neuen Vision für die Region und ihre Bewohner. Dies sind die Hauptthemen der Debatte mit dem Titel „Gemeinsame Zukunft für Bergbauregionen, die sich im Dreiländereck PL-TSCH-DE befinden. Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt", die am 9. Juli dieses Jahres in Bogatynia auf Initiative der PGE Polska Grupa Energetyczna stattfand.

Mehr
07.07.2021

PGE: Wir diskutieren in Bogatynia über die Zukunft der Tagebaugebiete - eine trilaterale Debatte unter Beteiligung kommunaler Behörden

Am Freitag, 09. Juli 2021 findet in der Stadt Bogatynia eine Debatte zum Thema „Gemeinsame Zukunft der Tagebaugebiete im Dreiländereck PL-CZ-DE. Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt“ - initiiert und ausgetragen durch die polnische Energieversorgungs-AG PGE. Die an der Podiumsdiskussion Teilnehmenden werden über die gemeinsamen Herausforderungen sprechen, die vor Kommunen und vor lokalen Gemeinschaften in dieser Region in Bezug auf die kommende Energiewende stehen.

Mehr
28.05.2021

Green Deal, not a Grim Deal!

Das Ziel der tschechischen Regierung - nämlich eine gewaltsam durchgesetzte Stilllegung des Tagebaus Turów - wird nicht zum mehr Umweltschutz in Europa beitragen, sondern zu einem Kollaps in zahlreichen Dimensionen führen: sozial, ökologisch, finanziell und energetisch. Sie würde eine Katastrophe für die gesamte polnische Region bedeuten, für die der Tagebau existenziell wichtig ist und für die Arbeit, Unterhalt der Familien und Strom, der im Kraftwerk erzeugt wird, sorgt. 

Mehr
17.03.2021

Illegale Aktivitäten von Greenpeace

Am 17. März drangen Mitglieder der Organisation Greenpeace illegal in den Turów-Komplex ein und verursachten Störungen im Betrieb der Bergbauanlage. Zurzeit ist die Stromversorgung von ca. 2,3 Millionen polnischen Haushalten nicht gefährdet. Die Dienste der PGE GiEK bewerten die mit Aktivitäten von Greenpeace verbundenen finanziellen Schäden. 

Mehr
25.02.2021

Turów Complex strategic for ensuring energy security of Poland

  • The Turów energy complex is responsible for five percent of the country's electricity production and is an important element of the national power system, which plays an important role in ensuring Poland's energy security and a stable electricity supply to millions of households..
  • The immediate closure of the Turów Complex would generate losses to the tune of PLN 13.5 billion. These losses would be the result of, among others, the need to lay off several thousand employees and the obligation to pay severance pay and other benefits, the permanent unprofitable result of both the construction of a new power unit in the Turów power plant and the already implemented environmentally-friendly modernisation works of the existing units, as well as the necessity to terminate power supply agreements with their related financial consequences.
  • The Turów mine operates on the basis of a legally granted concession issued for 6 years by the Minister of Climate on 20 March 2020 in accordance with Polish law.
  • Coal mining at the Turów mine is carried out exclusively in the "Turoszów-Bogatynia" mining area, which was set out in a concession from 1994. In practice, this means that the Turów mine will not expand its mining area beyond the boundaries set out 27 years ago. The actual area of conducted mining activities is less than half of the mining area specified in the 1994 concession.
  • The Turów mine has a valid environmental permit, issued in January 2020 by the Regional Directorate for Environmental Protection, which obliges the Turów mine to apply measures to minimise its environmental impact. These measures were accepted by the Czech Republic and Germany during extensive cross-border consultations, which resulted in the signing of memoranda of agreement by all parties.
  • The closure of the Turów complex without a phased out transformation programme would lead to the collapse of the local labour market and a dramatic rise in unemployment, as well as the bankruptcy of hundreds of local subcontractors.
  • An immediate shutdown of mining activities would also result in serious geotechnical and environmental risks that could lead to an environmental disaster.
Mehr